Teil 1: BIM-ZIELE UND -ANFORDERUNGEN
Wer definiert BIM-Ziele und welche Anforderungen an Informationen resultieren daraus? Wie beauftragt man Informationslieferungen? Warum hat der Bauherr entscheidenden Anteil am BIM-Erfolg?
Teil 1 des Whitepapers geht auf diese Fragen ein und beleuchtet die Grundlagen für ein erfolgreiches BIM-Informationsmanagement.
Teil 1 des Whitepapers geht auf diese Fragen ein und beleuchtet die Grundlagen für ein erfolgreiches BIM-Informationsmanagement.
Teil 2: BUILDING INFORMATION MANAGEMENT
Bei BIM wird oft der Modellierungsaspekt in den Vordergrund gestellt. Selbst die anspruchsvollsten Modelle nützen jedoch wenig, wenn sie nicht am rechten Ort zur rechten Zeit vorliegen und die zielführenden Informationen enthalten. Ein koordiniertes BIM-Informationsmanagement steuert die Abläufe und stellt sicher, dass die erforderlichen Informationen bereitstehen, sobald sie gebraucht werden.
Wie das Informationsmanagement in einer Informationslieferkette funktioniert, erläutert Teil 2 des Whitepapers.
Wie das Informationsmanagement in einer Informationslieferkette funktioniert, erläutert Teil 2 des Whitepapers.
Teil 3: DEUTSCHE UND INTERNATIONALE BIM-STANDARDS
Auch wenn sich bereits konsolidierte Standards in der BIM-Praxis bewährt haben, noch ist die Entwicklung von BIM-Standards national wie international in vollem Gange. Da fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten.
Teil 3 des Whitepapers skizziert die wichtigsten BIM-Standards und in welchem Zusammenhang sie stehen.
Download steht bald zur Verfügung.
Teil 3 des Whitepapers skizziert die wichtigsten BIM-Standards und in welchem Zusammenhang sie stehen.
Download steht bald zur Verfügung.
Whitepaper herunterladen:

BIM-Ziele und -Anforderungen
Teil 1 geht auf viele Fragen ein und beleuchtet die Grundlagen für ein erfolgreiches BIM-Informationsmanagement.

Building Information Management
Wie das Informationsmanagement in einer Informationslieferkette funktioniert, erläutert Teil 2.

Online-Demo
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktivität, Kontrolle und Transparenz steigern und dabei immer den Überblick behalten.